VidNuT 2 - Säure-Base
„Säuren und Basen“ Stolpersteine für Lehrende und Lernende
Säure-Base-Reaktionen sind ein zentrales Thema des Chemieunterrichts. Sie sind Beispiele für chemische Reaktionen, die nach dem Donator-Akzeptor-Prinzip ablaufen.
Oft wird zum Einstieg das Säure-Base-Konzept nach Arrhenius unterrichtet. Dieses gilt als einfach zu verstehen, verfügt jedoch über eine eingeschränkte Erklärungsmacht. Deshalb wird anschließend das deutlich tragfähigere Konzept nach Brønsted-Lowry eingeführt. Schüler*innen wird somit ein Konzeptwechsel abverlangt, der jedoch oft nicht vollständig vollzogen werden kann. Ursache dafür sind Mischkonzepte sowie sprachlich und symbolisch unklare Darstellungen in Unterrichtsmedien, die von Lehrenden häufig unreflektiert übernommen werden. Die Mischkonzepte eignen sich jedoch nicht, um Säure-Base-Reaktionen fachlich angemessen zu erklären, was Lernende immer wieder in Verstehenskonflikte stürzt.
Auch Studierende des Lehramts Chemie bringen solche Mischkonzepte mit in ihr Studium. Sie vermischen selbst nach mehreren Semestern oft noch Teile aus beiden Konzepten. Die konzeptuellen Verwirrungen sitzen zum Teil so tief, dass die Studierenden kaum in der Lage sind, einfache Säure-Base-Reaktionen fachlich angemessen zu erklären.
Lerngelegenheiten, in denen die Studierenden unangemessene Konzepte erkennen und reflektieren können, um einen Konzeptwechsel einzuleiten, sind daher von großer Wichtigkeit. Erst auf dieser Basis kann eine professionelle Unterrichtswahrnehmung entwickelt werden, die Grundlage für einen erfolgreichen Chemieunterricht ist.
Literatur:
Barke, H.-D. (2015). Brönsted-Säuren und Brönsted-Basen: es sind nicht Stoffe, sondern Moleküle oder Ionen! Chemie & Schule, 30(1), 10-15.
Hammerschmid, S. (2020). Inwiefern wird das Thema ‚Säuren und Basen‘ in österreichischen Schulbüchern der Sekundarstufe I konzeptuell kohärent dargestellt? Diplomarbeit Universität Wien
Hawkes S. J. (1992). Arrhenius confuses students. In: J. Chem. Educ., 69, 542-543.
Johnstone, A. (2000). Teaching of Chemistry – logical or psychologicat? In: Chemistry Education: Research and practice, 7,9-15.
Krebs, R. & Lembens, A. (2021). Developing Key Ideas to Teach ‘Acids’ & ‘Bases’ in Upper Secondary Schools. In: Rusek, M., Tóthová, M. & Vojíř, K. (Eds.). Project-based Education and other activating strategies in science education XVIII. Conference Proceedings, Prague. 132-139
Lembens, A. (2017). "Säuren und Basen" – Sprache und Konzeptwechsel als Herausforderung für den Chemieunterricht. In: Chemie & Schule, 32(4), 28-29.
Lembens, A. & Becker, R. (2017). "Säuren und Basen" – Stolpersteine für SchülerInnen, Studierende und Lehrende. In: Chemie & Schule, 32(1), 12-15.
Lembens, A. & Hammerschmid, S. (2020). Entwicklung und Anwendung einer Conceptual Coherence Map zur Analyse von Schulbüchern anhand des Themas ‚Säuren und Basen‘. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Universität Duisburg-Essen. (Vol. 40). 246-249.
Lembens, A., Hammerschmid, S., Jaklin-Farcher, S., Nosko, C. & Reiter, K. (2019). Textbooks as source for conceptional confusion in teaching and learning ‘acids and bases’ in lower secondary school. In: Chemistry Teacher International. 1-11.
Lembens, A. & Reiter, K. (2018). Pre-service Chemistry Teachers’ Conceptions of How to Teach ‘Acids and Bases’. In: Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (Gen. Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2017 Conference: Research, Practice and Collaboration in Science Education. Dublin, Ireland: European Science Education Research Association. 1660-1668.
Sieve, B. & Bittorf, R. (2016). Protonenübergang oder Elektronenübertragung? Säure-Basereaktionen sachgerecht darstellen. In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (27) 155, 47-48.
Van Driel, J. H. & Verloop, N. (1999). Teachers' knowledge of models and modelling in science. International Journal of Science Education, 21(11), 1141-1153.
Van Driel, J. H. & Verloop, N. (2002). Experienced teachers' knowledge of teaching and learning of models and modelling in science education. International Journal of Science Education, 24(12), 1255-1272.