



Aufgepasst!
Schon bald stehen unsere Multiplier Events an.
Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Teil des Projekts.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an hannah.reichmann.vidnut@ph-tirol.ac.at bis 28.02.2023.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur

Zum Projekt
Das Projekt VidNuT startete im Juni 2021 und zielt darauf ab, in den Unterrichtsfächern Chemie, Physik, Technik und Textil theoriegeleitet Videovignetten zu entwickeln.
Videovignetten sind verdichtete Fallbeispiele aus dem Unterricht, an denen Lehramtsstudierende auf unterrichtliches Handeln vorbereitet werden. Dazu werden an den VidNuT-Projektstandorten Lehrveranstaltungen auf den situierten Kompetenzerwerb mit Videovignetten abgestimmt: In einer geschützten Online-Lernumgebung werden die Videovignetten mit Aufgabenstämmen und Kontextmaterialien für Studierende und Dozierenden EU-DSGVO-konform nutzbar sein. Den gemeinsamen Fokus bildet die Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Schüler:innenvorstellungen zu verschiedenen Unterrichtsthemen der beteiligten Fächer.
Im interdisziplinären VidNuT-Projektteam arbeiten Fachdidaktiker:innen, Expert:innen für Digital Design, Digitale Online-Lernumgebungen und Evaluation zusammen. Das Projekt ist eingebettet in die Förderlinie «Strategische Partnerschaften» des Programms «Erasmus+ Hochschulbildung» der Europäischen Union.

Projekthintergrund
Theoretischer Hintergrund
Die professionelle Wahrnehmung der Lernprozesse von Schüler:innen ist DER Schlüssel zu effektivem unterrichtlichen Handeln von Lehrpersonen. Wie nun versetzt man angehende Lehrpersonen bereits während des Studiums in die Lage, Unterricht in seinen Prozessen und Facetten professionell, d.h. gefiltert durch Rückgriff auf Wissensbestände, wahrzunehmen?

Teilprojekte







VidNuT 1: Redox (Chemie: Standort PH Tirol)
VidNuT 2: Säure-Base (Chemie: Uni Wien)
VidNuT 3: Nature of Science (Chemie: PH Heidelberg)
VidNuT 4: Optik (Physik: PH Schwäbisch Gmünd)
VidNuT 5: Energieumwandlungen (Physik: Uni Bozen)
VidNuT 6: Wärme (Physik: PH Tirol)
VidNuT 7: Roboter bzw. roboterähnliche Maschinen (Technik: PH Tirol)
VidNuT 8: Elektrotechnik (Technik: PH Ludwigsburg)
VidNuT 9: Mechanik/Energiebereitstellung (Technik: PH Schwäbisch Gmünd)
VidNuT 10: Hülle (Textil: PH Luzern)


Publikationen
Beiträge
Eghtessad, A. & Goreth, S. (2022). Erstellung von Videovignetten zu Schülervorstellungen. In S. Habig & H. van Vort (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen (virtuell) (S. 380-383)
GDCP-Tagungsband (virtuell) (380-383).
Nepper, H. H. & Windelband, L. (2022). Mögliche Reaktionsmodi zu Lernendenvorstellungen im technikbezogenen Unterricht. In E. Eichelberger, V. Huber Nievergelt & A. Käser (Hrsg.), Forschend Lernen und Lehren im Textilen und Technischen Gestalten. (S. 195-206). Bern: hep.
.....